Anfänger und Rückwandbau aus Styropor für hohe Luftfeuchtigkeit

  • Hi, zusammen habe auf diversen Seiten gesucht und dachte mir, auch wenn das nicht ganz passt, aber vielleicht könnt ihr mir ja bitte Helfen.

    Ich hoffe es ist ok und ich würde mich sehr freuen, ich bin absolute unerfahren in der Richtung und habe daher ein paar Fragen.

    Gestern habe ich das größere ÅKERBÄR-Gewächshaus vom bekannten Schwedenhaus erworben. Außerdem habe ich mir Styropor, Baumarkts eigenen Fliesenkleber ( leider kein Flex-kleber) , das erfuhr ich erst im nachhinein), Dichtungsgummi und Acryl besorgt. Nun habe ich schon die (Tür) mit den Gummidichtungen abgedichtet und das ganzen unten auch mit Acryl dicht gemacht. Es sollte vorerst ein Pflanzbecken mit hoher Luftfeuchtigkeit sein, denn das interessiert mich sehr.

    Ich wollte nun eine Rückwand aus Styropor selber herstellen mit ein wenig Felsoptik, oder so. Ich würde die Wand so zuschneiden, dass sie gut hineinpasst und sie dann zur weiteren Bearbeitung wieder herausnehmen und sie dann später mit Acryl befestigen, wenn sie fertig ist. Jetzt lese ich da nichts Eindeutiges, wegen dem Styropor , daher meine Frage.

    Sobald ich die Wand, die mir gefällt, fertiggestellt habe, würde ich sie laut Internet aufgrund ihrer Struktur wahrscheinlich mit ein paar Schichten Fliesenkleber versehen. Anschließend würde ich gerne eine schöne Farbe auftragen, bin mir aber noch unsicher, ob eine helle besser wäre oder eine dunkle, da die Pflanzen mit einer dunklen Farbe vielleicht besser zur Geltung kommen würden und dazu habe ich massig Acryllack auf Wasserbasis von meine Hobby hier. __________________________________________________________________________________________________________________

    Nun stellt sich die Frage: Muss ich es versiegeln, nachdem ich den Fliesenkleber und darauf die Farbe aufgetragen habe? Da finde ich nichts aussage kräftiges.

    Zur Versieglung lese ich immer Epoxidharz, wieder andere nehme 3D Holz Leim oder einfache matte Lackfarbe , was den Pflanzen wohl nichts ausmacht.

    Daher ein wenig verwirrt, Versiegeln ja oder nein und falls ja, muss es Epoxidharz sein oder eine alternative ?

    Die Rückwand sollte später im optimalem fall, mit Pflanzen bewachsen, Hochranken :D

    Danke fürs Lesen mfg Thorsten :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, als erstes.. Acryl ist für Terrarien mit hoher Luftfeuchte ungeeignet, lieber ein guten Mongtagekleber verwenden. Als zweites, die Versiegelung mit Epoxy würde das reinigen erleichtern, aber die Tiere können nicht klettern. Wasserdicht muss es immer hinter der Struckturirten Rüfkwand sei . Also zB. OSB Platte versiegeln und mittels diversen Klebern das Styropor aufkleben und in strucktur bringen und dann eben mit Flexkleber alles in mehreren Schichten bearbeiten.

  • Hi ich habe jetzt einen anderen Weg genommen.

    mit Latex Bindemittel und Kokosfasern.

    Zuerst hab ich die hartplatte in Wasser aufquellen und dann über Nacht abtropfen lassen, das sie nur noch feucht sind.

    In einen Eimer hab ich dann die Fasern mit ein wenig Erde gemischt und dann Latex Bindemittel hinzu geben.

    Im Internet lese ich immer 1:3 oder 1:4, ich hatte bei 1:3 noch extrem viel flüssiges Bindemittel sehr schleimig, also habe ich es gemischt,

    bis die Konsistenz wie Schlammartig aber grifffest ist so ca, wenn man fest draufdrückt kommt noch ein wenig was raus.

    Nun ist es aber nicht mehr im Verhältnis, sollte trotzdem auf der Rückwand halten oder soll ich mir dem Pinsel noch mal eine Schicht drüber streichen ganz dünn?

    Wenn ich leicht draufdrücke ist der Finger nass mit dem Zeugs und habe es beim auftragen auch immer angedrückt an die Rückwand.


    Wie lange muss das Jetz ca. trocknen, bis ich pflanzen rein machen kann und es in Betrieb nehmen könnte?

    Es liegt im Zimmer, bei Raumtemperatur, nur Fenster wegen dem Geruch ist offen.


    Hier mal ein Foto davon, unter den 2 dicken (Hügeln) sind 2 halbe Töpfe, die habe ich vorher aber separat schon befestigt, das Kokos ist recht groß.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!