Eine einfache SmartHome Steuerung fürs Terrarium per Handy oder Tablet.
-
Christian -
17. Januar 2021 um 12:24 -
0 Antworten -
402 Mal gelesen
Kurz zur Erklärung, eine fertige SmartHome Lösung für Terrarien sind mir soweit nicht bekannt und somit gibt es die "Eierlegende Wohlmilchsau" leider nicht. Hier muss man schon etwas basteln und wer sich das nicht zutraut, sollte auch auf andere alternativen zurückgreifen. Aber fangen wir mal an. Was benötigt man an Technik.. Ich bezieh mich mal auf eine "Grundausstattung" die jeder so in etwa eigentlich haben sollte. Natürlich ist das ganze nach hinten erweiterbar, ob es hier Grenzen gibt, kann ich so gar nicht sagen.
Links zu diversen Shops
1-mal 150W Bright Sun Jungle
1-mal 70W Bright Sun Jungle
2-mal an der Front Philips CDM-R 35W
2-mal im hinteren Bereich Philips CDM-R 35W
Schalten wollen wir einzeln die Bright Sun mit 150W sowie die 70W, die Front CDM-R sowie die hinteren CDM-R einzeln als Paar, die LED- Strahler zusammen, Regenanlage und Wasserbeckenfilteranlage. Dies sind insgesamt 7 Kanäle, die benötigt werden, wobei die Regenanlage und die Filteranlage keine Zeitprogrammierung benötigen, so benötigen wir mindestens 2-mal 4CH Schalter.
Um die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit zu messen werden noch mindestens ein bis zwei Sensoren benötigt sowie eine Bridge, die die Sensoren in die App einbindet.
Hardware
... die mindestens erforderlich ist
Raspberry wird nur für die HomeBridge zu Apple Home benötigt!
Sonor Smart Switch 4-Kanal, schaltet all unsere Geräte, die wir schalten möchten, je nach dem wieviele gerate du schalten möchtest, variiert die Anzahl der Smart Switch
Zigbee Brücke, wird zum einbinden der Sensoren benötigt
Sensoren
Schaltbare Sensoren (kein muss)
Sonoff TH10 Smart Switch Wlan Wifi Schalter + Temperatur Sensor
Sonoff TH10 Smart Switch Wlan Wifi Schalter + Temperatur + Feuchtigkeit Sensor (bitte nicht wasserdichte Version wählen)
Software
Nun kommt der Interessante Teil, ich geh hier nur auf Apple Home ein. (eine Android Lösung wie sie Apple anbietet kenne ich nicht, sollte hier jemand Erfahrung haben, kann er gern sich bei mir melden. ) Allerdings kann man auch alles über die App steuern, somit ist das ganze auch für Android geeignet bzw. ohne Apple Home.
Die App, die die Technik erstmal steuerbar macht.
Über die Apps lässt sich im Grunde schon alles steuern, wie man die Sensoren und die App selber einrichtet, darauf gehe ich hier in der Artikel nicht ein, gern kannst du aber fragen unten stellen.
- oben zeigt der Sensor welcher über die Zigbee Brücke eingebunden ist, die Temperatur und Luftfeuchte an (Terrarium fährt gerade hoch)
- dann folgt ein 4CH Sonoff für den Wasserfall und der Sauerstoff zufuhr für das Wasserbecken
- dann lese ich über einen Sonoff TH-16 Dual Wifi 2-Kanälen Smart Switch Schalter separat nochmal die Wassertemperatur vom Wasserbecken aus
- sowie mit einem weiteren Sonoff TH-10 Dual Wifi 2-Kanälen Smart Switch Schalter die Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit
die letzten beiden, sind ebenfalls 2 4CH Sonoff Smart Switch Schalter für die diverse Beleuchtung
um das ganze aber in Apple Home einzubinden, muss das ganze über den Raspberry Pi eingebunden werden...
Hoobs 3.0 Homebridge
Homebridge ist ein Softwaredienst, über diesen lassen sich Geräte in das von Apples, Apple HomeKit einbinden, die so nicht offiziell Zertifiziert sind. Mit der Software Hoobs für den Raspberry Pi ist das nun aber ohne viel Aufwand möglich. In dieser Anleitung ist alles sehr gut und einfach beschrieben, wie das ganze auf dem Raspberry Pi installiert wird, darauf gehe ich nicht näher ein.
Hier eine Installationsanleitung von Matthias Petrat ..
(link zur Webseite: Anleitung: Homebridge für Apple HomeKit auf einem Raspberry Pi installieren )
Als PDF Download
Dashbord HOOBS
Das Dashboard von HOOBS auf dem Raspery Pi, welche über die IP- Adresse (erfahrt ihr im Router "Hoobs") aufrufen und Konfiguration vornehmen könnt.
Tipp: gib den HOOBs eine feste IP Adresse
Plugin Ewelink
Einfach in der Plugin Suche "Ewelink" Eingeben, es wird ein Zertifiziertes Plugin für Hoobs angezeigt, dieses musst du installieren, weiteren Einstellungen sind notwendig.
HOOBS in Apple Home einbinden
Das ganze muss nun noch in Apple Home eingebunden werden, dazu findest du in HOOBS einen QR- Code, aber auch einen PIN (siehe Bild), diesen notieren oder den QR-Code mit der Apple Home App scannen/eingeben.
Oben rechts in der Ecke, einfach auf das Plus klicken, sollte das Scannen nicht möglich sein, könnt ihr auch den Code "PIN" verwenden.. in meinem Fall war es "031-45-154" dann einfach die Bridge hinzufügen.
Apple Home App
Übersicht über alle Geräte die im Terrarium verbaut sind, sie lassen sich alle per Touch schalten, Temperatur ablesen vom Wasserbecken sowie Temperaturen und Luftfeuchtigkeit aus zwei verschiedenen Zonen.
Der Schalter für die Belüftung des Wasserbeckens
Schalter für LED- Strahler im hinteren Bereich
Ausgelesene Sensoren wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur aus zwei unterschiedlichen Zonen, auch die Temperatur des Wasserbeckens wird hier ausgelesen und dargestellt.
Die Schalter oder Sensoren lassen sich beliebig beschriften bzw. zu ordnen, mach Sinn wenn man mehrere Räume wie wir, zu ordnen möchte.